Peter Matussek

Medienästhetik der Schrift

12. Die Schrift im Multimedia-Zeitalter

12.1.3 Schreibmaschine: Konkrete Poesie

Links: Christian Morgenstern (1905). Rechts: Thomas Zabka (2000).

Die Erfindung der Schreibmaschine Ende des 19. Jahrhunderts brachte eine weitere Reduktion des Schriftbildes auf standardisierte Typen mit sich. 

Und wieder stellen wir fest, dass es Versuche gibt, gegen die erneute Nivellierung des Schriftbildes mit den Mitteln anzugehen, die sie herbeiführten. Das prominenteste Beispiel hierfür ist die sogenannte "Konkrete Poesie", die der Intention nach schon Anfang des 20. Jahrhunderts vorzufinden ist (Beispiel Morgenstern) und ihre programmatischen Ausprägungen in den 50er und 60er Jahren fand. Das Beispiel rechts zeigt eine Nachempfindung dieser Stilrichtung durch den Literaturdidaktiker Thomas Zabka, die ich besonders gelungen finde, weil sie nicht nur den Inhalt des Rilke-Gedichts wiedergibt, sondern zugleich auf das "Buch-Stäbliche" der Buchstaben anspielt.

12.1.3 Schreibmaschine: Konkrete Poesie12.1.3 Schreibmaschine: Konkrete Poesie
SprechblaseSprechblase
Fragezeichen