Schreiben als Erinnerungs- und Vergessenstechnik
(SS 2003, Matussek)
Materialien zur 5. Sitzung am 16.6.2003:

Selbstbezügliches Schreiben:
J. Nolans 'Memento Mori' und Platons schriftliche Schriftkritk


>> J. Nolan: 'Memento Mori'* >> Phaidros 274–278**


*Hier noch einmal die Kurzgeschichte von J. Nolan, die wir zu analysieren begonnen hatten. Bitte überlegen Sie insbesondere: Welche Funktion hat die Totenglocke? Warum schreibt er sich einen Brief (und nicht z.B. Tagebuch)?

**Auszug aus Platons Dialog über die Selbstentfremdung durch Schrift. Bitte auch zur Sitzung lesen.